Mit der Entwicklung der Cloud-Technologie, des Internets der Dinge, des High-Speed-Computing, der künstlichen Intelligenz, Big Data und anderer Technologien hat sich die Nachfrage nach Speicherprodukten nicht nur auf große Rechenzentren ausgeweitet. Sie erstreckt sich auch auf kleine und mittelgroße Einsatzbereiche wie Datenserver in der Finanz- oder Telekommunikationsbranche und Edge-/Cloud-Computing. Diese Anwendungen verarbeiten große Datenmengen und benötigen Speicherlösungen mit höherer Datenintegrität, schnellerer Verarbeitungsgeschwindigkeit und einem höheren Maß an Datensicherheit.
Die meisten SSDs in Unternehmen dienen als Boot-Laufwerk oder als zusätzlicher Speicher, was jedoch in den häufigsten Fällen den Speicherplatz des Laufwerks nicht vollständig ausnutzt. Je nach dem tatsächlichen Anwendungsverhalten und den Anforderungen von Unternehmen kann die Enterprise SSD von Apacer über benutzerdefinierte Einstellungen flexibel als Boot-Laufwerk oder als Speichergerät konfiguriert werden. Da Speichergeräte in Unternehmen nicht nur eine Festplatte verwenden, sondern Dutzende oder sogar Hunderte von Festplatten, die gleichzeitig in Betrieb sind, stellt sich außerdem die Frage, wie eine stabile und vorhersehbare Datenübertragung am besten gewährleistet werden kann. Apacer verfügt über eine konsistente Leistung in den Bereichen QoS (Quality of Service), IOPS (Input/Output Operations per Second, Lese-/Schreibvorgänge pro Sekunde) und DWPD (Drive Writes per Day, tägliche Schreibvorgänge der Festplatte). Damit wird sichergestellt, dass die multifunktionale Leistung des Laufwerks die Anforderungen an Hochgeschwindigkeits- und Massenübertragung erfüllt.
Im Rahmen der Cloud-Datenübertragung ist die Sicherheit der Datenspeicherung von größter Bedeutung. Apacer bietet eine Vielzahl von hochwertigen Technologien, wie z. B. AES (Advanced Encryption Standard), um eine hochgradig sichere Verschlüsselung zu gewährleisten. Außerdem sind TCG Opal-Spezifikationen verfügbar. Diese ermöglichen eine Pre-Boot-Authentifizierung und die Verteilung des Dateninhalts, auf den verschiedene Benutzer über die Firmware-Technologie zugreifen können. Auf diese Weise wird verhindert, dass Daten gestohlen oder manipuliert werden - ein entscheidender Vorteil selbstverschlüsselnder Laufwerke. Ein weiteres Problem ist ein unerwarteter Stromausfall, der zu Datenverlust oder Geräteausfall führen kann. Apacer hat die CorePower-Technologie entwickelt, mit der die Datenübertragung aufrechterhalten werden kann, wenn das SSD von einem plötzlichen Stromausfall betroffen ist. Durch diese drei Technologien wird ein schützendes Übertragungsverfahren geschaffen, das Nutzern in Unternehmen die nötige Zuverlässigkeit und Stabilität bietet.
Jetzt werden SATA- und PCIe-Schnittstellen in 2,5 Zoll, U.3, M.2 2280, M.2 22110, E1.S und E3.S unterstützt.