embedded world | Komplett bleifreie DDR5-6400 DRAM-Module

Halle 1 / Standnummer 1-310

Komplett bleifreie DDR5-6400 DRAM-Module

Key Facts

  • 1. Enthält ein bleifreies Widerstandsdesign, das den Anforderungen der EU-RoHS-Richtlinie entspricht und Ausnahmen überflüssig macht.
  • 2. Nutzt Clock-Driver-(CKD)-Komponenten und Transient-Voltage-Suppressor-(TVS)-Dioden als Dual-Core-Technologien zur Verbesserung von Stabilität und Sicherheit.
  • 3. Entwickelt für Hochleistungsrechner (HPC) und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI).

Kategorien

  • Remote-Device-Management-Software (einschließlich Firmware-Management)
  • Sonstige Speichermodule
  • Massenspeichermodule, z.B. SSD
  • SRAM-/DRAM-Speichermodule

Key Facts

  • 1. Enthält ein bleifreies Widerstandsdesign, das den Anforderungen der EU-RoHS-Richtlinie entspricht und Ausnahmen überflüssig macht.
  • 2. Nutzt Clock-Driver-(CKD)-Komponenten und Transient-Voltage-Suppressor-(TVS)-Dioden als Dual-Core-Technologien zur Verbesserung von Stabilität und Sicherheit.
  • 3. Entwickelt für Hochleistungsrechner (HPC) und Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI).

Kategorien

  • Remote-Device-Management-Software (einschließlich Firmware-Management)
  • Sonstige Speichermodule
  • Massenspeichermodule, z.B. SSD
  • SRAM-/DRAM-Speichermodule
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

Apacer Technology hat die Massenproduktion seiner neuesten DDR5-6400 CUDIMM- und CSODIMM-Speichermodule für den industriellen Einsatz angekündigt. Diese Module weisen erstmals ein vollständig bleifreies Widerstandsdesign auf. Damit entfällt die Notwendigkeit von Ausnahmen im Rahmen der EU-RoHS-Richtlinie. Die Module sind mit hochwertigen professionellen Clock Driver-Komponenten (CKD) und TVS-Dioden (Transient Voltage Suppressors) ausgestattet, die als Dual-Core-Technologien entwickelt wurden. Sie sind besonders geeignet für High-Performance-Computing (HPC) und Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Sie gewährleisten außergewöhnliche Stabilität und Sicherheit auch in anspruchsvollen industriellen Umgebungen. Dadurch erhalten Unternehmen zuverlässige, umweltfreundliche und leistungsstarke Lösungen.

Im Einklang mit dem weltweiten Bestreben nach Nachhaltigkeit hat die vollständig bleifreie DDR5-Serie von Apacer ein beträchtliches Interesse bei den Kunden geweckt – insbesondere im Hinblick auf ihre Konformität mit der EU RoHS 7(c)-I-Ausnahmeregelung für die Verwendung von Blei. Durch die frühzeitige Einführung dieser Serie können die Kunden proaktiv die mit dem Auslaufen der Ausnahmeregelungen einhergehenden Risiken eindämmen. Die vollständig bleifreien DDR5-CUDIMM- und CSODIMM-Module, die nun in die Massenproduktion gehen, unterstützen Kunden nicht nur dabei, internationale gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern verschaffen ihnen auch einen Vorteil im wettbewerbsintensiven Markt für Hochleistungsrechner.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach HPC- und KI-Anwendungen bieten die DDR5-CUDIMM- und CSODIMM-Module von Apacer eine Speicherdichte von bis zu 64 GB pro Modul, eine verbesserte Bandbreite sowie optimierte Designs für geringere Latenzzeiten. So sorgen diese Module für einen nahtlosen Betrieb bei Echtzeit-Datenanalysen, Big-Data-Verarbeitung und intensivsten Computing-Prozessen. Zudem entsprechen sie den neuesten JEDEC Raw Card Revision 1.0 Standards und gewährleisten eine herausragende Datenübertragungsstabilität sowie eine erstklassige Hochgeschwindigkeitsleistung.

Apacer verwendet ausschließlich industrietaugliche CKD-Komponenten, um ausgezeichnete Signaltreiber- und Pufferungseigenschaften zu gewährleisten. Diese Komponenten reduzieren Rauschen und Jitter-bedingte Signalstörungen während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs in anspruchsvollsten Umgebungen erheblich und gewährleisten eine präzise und stabile Datenübertragung. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sich die Module ideal für stark beanspruchte Computerplattformen und Präzisionsanwendungen. Darüber hinaus schirmt das innovative TVS-Design die Module und andere kritische Komponenten effektiv vor transienten Spannungsschwankungen ab und erhöht so die Stabilität der Datenübertragung und die Systemzuverlässigkeit. Dies ist besonders bei risikoreichen Anwendungen wie der industriellen Automatisierung wichtig.

... mehr lesen