embedded world | Produkt 2 - OSADL Open Source Technische Tools and Dienstleistungen

Halle 4 / Standnummer 4-168

Produkt 2 - OSADL Open Source Technische Tools and Dienstleistungen

Key Facts

  • OSADL ist ein führendes Kompetenznetzwerk für die Verwendung von Open Source-Software in der Industrie: OPEN SOURCE + INDUSTRY = OSADL.
  • OSADL Tools und Dienstleistungen decken sowohl technische als auch juristische Themen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Open Source-Software in der Industrie ab.
  • Die OSADL Community ist eine eingetragene Genossenschaft und die mehr als 100 Mitglieder kommen von überall in der Welt.

Kategorien

  • Testdienstleistungen
  • Firmware- und Treiberentwicklung
  • Sonstige Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Schulung
  • Consulting
  • Protokollbibliotheken für das IoT (MQTT, OPC UA, AMQP, etc.)
  • Embedded Betriebssysteme
  • Echtzeit-Betriebssysteme
  • Embedded Linux
  • Sonstige Tools, Software
  • Test- & Verifikations-Software

Key Facts

  • OSADL ist ein führendes Kompetenznetzwerk für die Verwendung von Open Source-Software in der Industrie: OPEN SOURCE + INDUSTRY = OSADL.
  • OSADL Tools und Dienstleistungen decken sowohl technische als auch juristische Themen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Open Source-Software in der Industrie ab.
  • Die OSADL Community ist eine eingetragene Genossenschaft und die mehr als 100 Mitglieder kommen von überall in der Welt.

Kategorien

  • Testdienstleistungen
  • Firmware- und Treiberentwicklung
  • Sonstige Dienstleistungen
  • Veranstaltungen
  • Schulung
  • Consulting
  • Protokollbibliotheken für das IoT (MQTT, OPC UA, AMQP, etc.)
  • Embedded Betriebssysteme
  • Echtzeit-Betriebssysteme
  • Embedded Linux
  • Sonstige Tools, Software
  • Test- & Verifikations-Software
Mehr anzeigen

Produktbeschreibung

Die OSADL QA Farm (www.osadl.org/qa)

  • Ist ein Qualitätssicherungs- und Testzentrum für Embedded-Systems
  • Überwacht und optimiert Hard- und Software von etwa 200 Linux- und anderen Computersystemen
  • Überwacht Performance, Zuverlässigkeit und Stabilität von Embedded-Systems und erlaubt deren Feinabstimmung
  • Hilft Unternehmen bei der Auswahl der am besten geeigneten Embedded-Systems für eine bestimmte Anwendung
  • Bietet eine Vielzahl von Forschungsmöglichkeiten für wissenschaftliche Studien
  • Steht Mitgliedern im Rahmen der regulären OSADL-Mitgliedschaft zur Verfügung

       

Die OSADL-Dienstleistungen für Echtzeit-Linux (www.osadl.org/rt)

  • Basieren auf den kürzlich in den Mainline-Linux-Kernel integrierten PREEMPT_RT-Patches
  • Helfen Unternehmen, Linux-basierte Echtzeitsysteme zu konfigurieren und zu optimieren
  • Umfassen Kernel-Erweiterungen, um den Ursprung von Echtzeitproblemen zu erkennen („Latency Fighting“)
  • Sind eng mit dem RTL Collaborative Project der Linux Foundation koordiniert und dessen Funding

       

Das OSADL OPC UA PubSub over TSN-Projekt (www.osadl.org/opcua)

  • Ist ein Community Projekt für die standardisierte Echtzeit-Kommunikation über Ethernet
  • Ist eng gekoppelt an das open62541.org-Projekt für eine Open-Source-Implementierung von OPC UA PubSub
  • Umfasst die vollständige, dem Stand der Technik entsprechende TSN-Unterstützung des Linux-Kernels
  • Nutzt die OSADL-QA-Farm zur kontinuierlichen Überwachung der Echtzeiteigenschaften der Implementierung

       

Die OSADL-Dienstleistungen für Safety und Security

  • Basieren auf den Dokumenten des SIL2LinuxMP-Projekts für Safety-Zertifizierung
  • Unterstützen mit Methoden und Strategien die Entwicklung sicherer Embedded-Systems
  • Beinhalten Dienstleistungen, die sicherstellen, dass eingebettete Systeme Cyberangriffen standhalten
  • Helfen Unternehmen, organisatorische Prozesse für Safety und Security einzuführen

       

OSADL Events

  • OSADL bietet ein breites Spektrum an Schulungen, Konferenzen, Seminaren und Workshops an (online, inhouse oder in Heidelberg)
  • Übergeordnete Themen sind rechtliche und technische Aspekte beim Einsatz von Open Source-Software in der Industrie
  • Beispielhaft werden behandelt Echtzeit-Linux-Latency Fighting, Lizenzkonformität, aktuelle Netzwerkprotokolle, Software-Scanning mit FOSSology, Echtzeit-Linux-Latency Fighting, Sicherheitsherausforderungen bei eingebetteten Systemen, Sicherheitszertifizierung von Open-Source-Software, etc.

       

osadl.org/COOL

osadl.org/NWD

osadl.org/HOT

... mehr lesen