embedded award 2025: Software Nominierungen
10.02.2025 Systems & Software Engineering Expertenwissen embedded world

embedded award 2025: Software Nominierungen

Die Jury hat die spannendsten Softwarelösungen ausgewählt. Lernen Sie die diesjährigen Nominierten kennen ...

Grafik mit verschiedenen Symbolen u.a. Wolke, Wlan, Briefumschlag Vorentwickelte Teillösungen können die Effizienz und Zuverlässigkeit von eingebetteten Systemen erhöhen

Eine Software, die auf technische Dokumentation spezialisiert ist, eine innovative Software für statische Analysen und ein Plugin-basiertes System zur Projekterstellung

Driver

Driver

Aussteller: Driver
Halle/Stand: 3A-332

Driver löst die technische Dokumentation durch seinen innovativen Driver Transpiler, der traditionelle Compiler-Technologien mit großen Sprachmodellen kombiniert. Das System verfolgt einen systematischen, auf Struktur und Automatisierung ausgerichteten Bottom-up-Ansatz, der die automatische Generierung und Aktualisierung hochwertiger Dokumentation ermöglicht. Die Driver-Lösung kann Codebasen beliebiger Größe und Sprache verarbeiten und in handhabbare Komponenten zerlegen, bevor sie zu einer umfassenden technischen Dokumentation rekonstruiert wird. 

Die Plattform nutzt RAG-Agenten für interaktive Schreibfunktionen und legt den Schwerpunkt auf die Erstellung umfangreicher Inhalte mit Funktionen wie strikter Versionskontrolle, intelligenten Anweisungen, Vorlagen und Werkzeugen zur Dokumentenerstellung, die allesamt darauf ausgelegt sind, eine nahtlose Dokumentation zu erstellen.

Die meisten Kunden vergleichen uns mit Tools zur Codegenerierung, stellen aber schnell fest, dass wir eine ganz andere Art von Produkt sind. Da wir uns auf die technische Dokumentation komplexer eingebetteter Produkte spezialisiert haben und vollständig in die Technologie-Stacks unserer Kunden integriert sind, können wir deren Anwendungsfälle besser unterstützen als generische Codegenerierungs-Tools.

Website des Produkts und Aussteller-Website

Parasoft C/C++test

Aussteller: Parasoft
Halle/Stand: 4-318

Parasoft zeichnet sich dadurch aus, dass es Verstöße gegen Kodierungsregeln mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Präzision behebt. Die Tabelle „Individuelle Regelleistung“ vergleicht die Wirksamkeit unserer KI-gesteuerten Korrekturen mit GitHub Copilot für verschiedene Kodierungsregeln. Die Bewertung umfasst drei Ansätze:

  • GitHub Copilot
  • Parasoft Prompts ohne Begründung (Bare Prompts)
  • Parasoft-Prompts mit Begründung (Reasoning Prompts (RPs))

In der folgenden Tabelle sind für jede Regel die Gewinnraten aus direkten Vergleichen aufgeführt. Bei BD-PB-INTDL (ganzzahlige Grenzen) erreichte GitHub Copilot beispielsweise eine Gewinnrate von 29,5 %, während die bloßen Prompts und argumentativen Prompts von Parasoft mit Gewinnraten von 59,1 % bzw. 61,4 % deutlich besser abschnitten.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Überlegene Lösungsqualität. Reasoning-basierte Prompts übertreffen sowohl Bare Prompts als auch GitHub Copilot bei fast allen Regeln.
  • Gezielte Regelabdeckung. Der Ansatz von Parasoft zeichnet sich durch die Behebung kritischer Sicherheitsverstöße aus, wie Pufferüberläufe (BD-PB-OVERFARRAY), Ressourcenlecks (BD-RES-LEAKS) und Sicherheitslücken (BD-SECURITY-TDINTOVERF).
  • Ganzheitliche Konformität. Durch die Bereitstellung von überragenden Korrekturen für verschiedene Regeln gewährleistet Parasoft die Einhaltung von Standards wie CWE Top 25 und MISRA, die für sicherheitskritische Branchen von entscheidender Bedeutung sind.

Die Kombination aus fortschrittlicher GenAI, domänenspezifischer Präzision und nahtloser Integration in den Entwicklungslebenszyklus macht Parasoft zum eindeutigen Innovationsführer im Bereich der statischen Analyse.

Website des Produkts und Aussteller-Website

Sie möchten das Thema vertiefen? 
Auf der embedded world Exhibition&Conference 2025 
haben Sie vom 11. bis 13. März 2025 die Möglichkeit,
sich mit Branchenexperten auszutauschen. 

CodeFusion Studio: System Planner

CodeFusion Studio: System Planner

Aussteller: ANALOG DEVICES LTD.
Halle/Stand: 4A-360

System Planner löst viele Herausforderungen bei der Projekterstellung und Ressourcenpartitionierung auf komplexen, heterogenen Geräten. Durch die Verwendung einer Open-Source-Architektur mit zulässiger Lizenz ermöglicht System Planner die flexible Projekterstellung über mehrere Kerne hinweg sowie die grafische Ressourcenzuweisung von Speicher und Peripheriegeräten.

System Planner enthält auch Konfigurationswerkzeuge, die das Echtzeit-Betriebssystem oder die Firmware-Plattform kennen, die auf einem bestimmten Kern verwendet wird, und kontextabhängige Konfigurationseinstellungen für ein Peripheriegerät oder einen Speicherblock, der einem Kern zugewiesen wurde, anzeigen. Mit zusätzlichen Einblicken in die Systemleistung und zugänglichen Open-Source-Tools zur Verbesserung der Ressourcenzuweisung werden Entwickler ihre Designs effizienter optimieren können.

Siliziumhersteller sollten Designteams Flexibilität und Wahlmöglichkeiten bei der Software bieten, ihre individuellen Bedürfnisse unterstützen und Lösungen auf Systemebene anbieten, anstatt ihnen künstliche Beschränkungen aufzuerlegen.

Der System Planner in CodeFusion Studio 1.1 ermöglicht es Entwicklern, den von ihnen benötigten Code über ein Plugin-basiertes Projekterstellungssystem zu generieren. Dieses System gibt den Entwicklern so viel Flexibilität wie möglich, während sie gleichzeitig von einem gemeinsamen Satz von Konfigurationswerkzeugen profitieren.

Website des Produkts